Kontrolle in einem komplexen Umfeld
Eine neue, beratungsbasierte Dienstleistung, die maßgeschneiderte Beratung innerhalb eines soliden Governance-Rahmens bietet
✓ Eine Illiquiditätsprämie erzielen
✓ Die meisten alternativen Anlagen verfügen über eine Einkommenskomponente und stabile Cashflows
✓ Häufig handelt es sich um eine Forderung auf Sachwerte, die indirekt mit dem Inflationsausgleich zusammenhängt
✓ Weniger anfällig für Marktkorrekturen
✓ Vielfältige Risiko-/Ertragstreiber im Vergleich zu traditionellen Anlagen
✓ Breitere Palette an Möglichkeiten
✓ Einflussnahme auf und Kontrolle über Nachhaltigkeitsfaktoren
✓ ESG-Integration in der gesamten Lieferkette möglich
✓ Impact Investing
Alternative Anlagen werden zunehmend zu Mainstream-Anlagen. Das folgende Schaubild zeigt den Anstieg des Volumens alternativer Anlagen in den letzten 22 Jahren, in denen ihre Beliebtheit trotz einiger schwieriger Marktereignisse nicht abgenommen hat. Da sich das verwaltete Vermögen in alternativen Anlagen derzeit auf einem Rekordhoch befindet, gehen wir davon aus, dass sich dieser Wachstumskurs fortsetzen oder in Zukunft sogar noch beschleunigen wird.
(Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte beachten Sie, dass sie eine bestimmte Situation/ein bestimmtes Portfolio widerspiegelt und dass dieses Ergebnis möglicherweise nicht auf Ihre spezifische Situation zutrifft.)
Quelle: Van Lanschot Kempen, August 2023 Die Basisdaten stammen von Preqin.
Es ist eine schwierige Aufgabe, die alternative Anlageklasse auszuwählen, die am besten zu Ihren Anlagekriterien und Ihrem aktuellen Portfolio passt.
Die Streuung der Renditen ist größer, die Gebühren sind höher und Sie sind im Vergleich zu liquiden Anlagen länger gebunden.
Nachhaltigkeit hat bei den meisten Managern alternativer Anlagen eine geringe Priorität und ist schlecht in den Anlageprozess integriert
Die geringe Qualität der Berichterstattung, die Komplexität geschlossener Fonds und die Unmöglichkeit, mit ihnen zu handeln, führen dazu, dass sich die Anleger nach ihrer Investition verloren fühlen.
✓ Best-in-class-Ansatz
✓ Transparente Kostenstruktur
✓ Keine Performancegebühr
✓ Geringere Mindestanlagen
✓ Maximale Diversifizierung
✓ Bestmögliche Liquidität
✓ Integration von Nachhaltigkeit
✓ Flexible rechtliche Strukturen
✓ Robuste laufende Bewertung
✓ Detaillierte, transparente Überwachung
✓ Berichterstattung von institutioneller Qualität
✓ Integration der bestehenden Investitionen